Dieser Countdown kann auch als Countup eingesetzt werden, das heißt, daß das Startdatum
in der Zukunft oder in der Vergangenheit liegen kann. Der Counter zeigt als erstes die
Tage, dann die Stunden, die Minuten und schließlich die Sekunden, die noch verbleiben
bzw. schon vergangen sind. Das Startdatum kann bis auf die Stunde genau festgelegt werden.
Anmerkung:
Alle Dateien der heruntergeladenen ZIP-Datei müssen in dem Verzeichnis sein, in dem auch die HTML-Datei mit dem Applet plaziert wird.
Einbindung:
<applet code="countdown.class"
width="203" height="21">
<param name="text" value="Mein Alter">
<param name="font" value="lcdb0">
<param name="dest" value="index.html">
<param name="year" value="1977">
<param name="month" value="6">
<param name="day" value="2">
<param name="hour" value="16">
<param name="timezone" value="0">
Ihr Browser unterstützt leider kein Java!
</applet>
Der Parameter text legt den Text für die Statuszeile fest, dest legt den Link fest, der beim Klicken des Applets aufgerufen wird. Mit den Parametern year, month, day und hour legt man den Startwert des Countdowns fest, der Wert 0 für timezone liefert für Mitteleuropäische Zeit die richtigen Werte.
Quelle:
Dieses Spiel wurde von Jochen
Straubs Homepage heruntergeladen.
Jochen.Straub@lai.de